Programm für Donnerstag,
den 13.10.2022
Artischocke Weinbar
19:30 Uhr
Prof. Dr. Joachim Willems
Universität Oldenburg – Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik
Warum wir mehr Kriegspredigten hören sollten: Die russische Orthodoxie und der Angriffskrieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 begann das russische Militär mit einem Angriff auf den Nachbarstaat Ukraine. Obwohl von langer Hand mit einem gigantischen Aufmarsch an der Grenze vorbereitet, waren weite Teile der internationalen Öffentlichkeit überrascht. Vielleicht hätte man doch genauer zur Kenntnis nehmen sollen, was Putin in den Jahren und vor allem den Monaten davor gesagt und getan hat? Und häufiger Kirill, dem „Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus’“, beim Predigen zuhören?
20:45 Uhr
Dr. Nicola Brandt
Universität Oldenburg – Department für Humanmedizin
Das Netzwerk im Kopf: Kommunikation ist alles!
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie täglich den Weg zur Arbeit finden? Warum Sie sich an den letzten Urlaub erinnern können? Oder warum dies bei bestimmten Erkrankungen nicht mehr möglich ist? Können Nervenzellen regenerieren? Unser Gehirn ist zu Erstaunlichem fähig – doch ohne Kommunikation zwischen Nervenzellen funktioniert es nicht! Aber wie reden Nervenzellen eigentlich miteinander? Wie findet eine Nervenzelle die andere und woher weiß sie, dass es die richtige ist? Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch unser Gehirn!
Garda Gourmet Weinbar
19:30 Uhr
Erika Puiutta & Nils Wenninghoff
OFFIS – Institut für Informatik
Wie trainiere ich eine künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz ist eines der Buzzwords schlechthin – von der Handykamera bis hin zum „smarten KI-Gürtel“. Doch abseits des Hypes gibt es grundlegende Herausforderungen für künstliche Intelligenzen. Der Klimawandel ist allgegenwärtig und ein sehr aktuelles Beispiel ist die Energiewende. Das Stromnetz gilt als eines der kompliziertesten Systeme, das von Menschen geschaffen wurde. Mittlerweile brauchen wir künstliche Intelligenzen, um es zu kontrollieren. Ein Vortrag darüber, wie künstliche Intelligenzen sich kontinuierlich an die sich verändernde Welt anpassen können und wie man durch “Erklärbare KI” sicherstellen kann, dass sinnvolle KI-Entscheidungen getroffen werden.
20:45 Uhr
Gaby Schmidt
Jade Hochschule – Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen
Geburt-stag haben wir alle
Die meisten von uns wurden im Krankenhaus geboren. Dabei sind Schwangerschaft und Geburt keine „Krankheit“. Dass etwas schief gehen könnte, bestimmt unsere Geburtskultur und setzt viele werdende Eltern unter Druck. Die Bedingungen für unseren Start ins Leben prägen unser eigenes Leben, aber auch das der kommenden Generationen. Ein Grund, der Art, wie wir geboren werden, einen größeren gesellschaftlichen Stellenwert einzuräumen! Welche Rolle spielen die Hebammen dabei und was hat der Betreuungsbogen damit zu tun? Ein Blick auf ein Thema, das nicht nur zukünftige Eltern interessieren sollte!
Madison
19:30 Uhr
Sarah Huck
Universität Oldenburg – Institut für Philosophie
Darf Lisa Simpson lügen?
Die amerikanische Sitcom Die Simpsons läuft seit Jahren im Free TV und begeistert die Massen. Nachdem Lisa in einem Test geschummelt und gut abgeschnitten hat, plagt sie das schlechte Gewissen. Als sie beichten will, hindert Rektor Skinner sie aber daran, weil die Schule durch ihre gute Note mehr Fördergelder bekommen würde. Ein Schock für Lisa. Darf Lisa lügen, um für die Gemeinschaft etwas Gutes zu tun? Gibt es „gute“ und „schlechte“ Lügen? Was sagt die Philosophie zu Wahrheit und Lüge?
20:45 Uhr
Mike Böge
Jade Hochschule – Institut für Rohrleitungstechnologie
Wohin mit dem Wasser in den Städten?
Zeitweise überflutete Straßen und Keller sind auch in Oldenburg keine Seltenheit mehr. Durch den Klimawandel fallen mittlerweile häufiger extrem große Regenmengen in sehr kurzer Zeit. Das Kanalnetz scheint mit derartigen Wassermassen nicht klarzukommen. Schnell wird dann die Forderung nach größeren Rohren oder anderer Abhilfe laut. Doch sind derartige bauliche Anpassungen überhaupt sinnvoll? Bräuchte es nicht eher ein Umdenken zu mehr Wasserbewusstsein in den Städten? Was würde das für Oldenburg und seine Bürger*innen bedeuten? Erfahrungen aus einem internationalen Forschungsprojekt.
Marvin's
19:30 Uhr
Prof. Dr. Stefan Dietsche
Jade Hochschule – Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen
Die überschätzte Gesundheit
Gesundheit ist das Wichtigste im Leben! Wer würde dieser Aussage widersprechen? Nun ja, unternehmen wir mal den Versuch. Eine ganze Reihe von Gründen spricht dafür, dass die Idee von Gesundheit überschätzt wird. Vor allem weiß niemand so genau, was mit Gesundheit eigentlich gemeint ist. Versuche, Gesundheit zu definieren, enden in Beliebigkeit oder Widersprüchen. Da Gesundheit gleichermaßen wichtig wie unbekannt ist, wird sie damit vor allem zur Projektionsfläche für alle, die uns Produkte, Dienstleistungen und Ideen verkaufen möchten. Allerhöchste Zeit also, Gesundheit neu zu bewerten.
20:45 Uhr
Dr. Andrea Franke
Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
Wie gesund sind unsere Meere?
Viele Menschen verbinden mit dem Meer Erholung und Freiheit. An der Küste, am Strand oder auf dem Wasser zu sein ist oft eine Auszeit für die Seele. Das Meer tut einfach gut! Aber tun wir dem Meer gut? Wie geht es unseren Meeren und ihren Bewohnern eigentlich? Kann man einfach feststellen, ob die Ozeane gesund oder krank sind? Und falls ja, was bedeutet das für uns?
The Pub
19:30 Uhr
Dr. Lukas Meysick
Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
Ungewöhnliche Gärtnerinnen: Können Schnecken Seegraswiesen pflegen?
Seegraswiesen sind eine unterschätzte Kraft im Kampf gegen den Klimawandel: Sie bedecken nur 0,1% des Meeresbodens, sind aber für etwa ein Fünftel der marinen Kohlenstoffbindung verantwortlich. Zeitgleich sehen wir, bedingt durch Nährstoffeintrag, Küstenentwicklung und klimatische Veränderung, starke Rückgänge von Seegräsern weltweit – mit weitreichenden Konsequenzen für uns Menschen. Könnten wir uns Seegrasbewohner wie z.B. Schnecken zu Nutze machen, um diese bedeutenden Ökosysteme zu erhalten?
20:45 Uhr
Meike Ahlers & Kirsten Harms
OFFIS – Institut für Informatik
Robotik und Pflege – passt das zusammen?
Wie sieht die Zukunft der Pflege aus und was hat Technologie damit zu tun? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Einsatz innovativer Technologien die Situation in der Pflege für alle Beteiligten verbessern kann. Wir sprechen über eine Sensorik im Pflegebett, assistierende Robotik, Spracherkennung und Ergonomie-Analyse sowie die wichtige Frage: Was bedeutet das eigentlich für den Beruf der Pflegenden und das Gefühl von Patient*innen?
Die Flänzburch
19:30 Uhr
Dr. Christian Puller
Universität Oldenburg – Department für Neurowissenschaften
Vom Hirn im Auge – wie uns ein dünnes Häutchen zum Staunen bringt
Nicht erschrecken, aber Sie tragen ein Teil Ihres Gehirns an der Rückwand Ihrer Augen! Dieser Teil wird Netzhaut genannt und besteht aus Abermillionen Zellen des zentralen Nervensystems, die zusammen nichts weniger leisten, als Ihnen das Sehen zu ermöglichen. Sie steht deshalb im Fokus der Neurowissenschaften und sorgt für Überraschungen, was Nervenzellen leisten können und wie sie den Ursprung des Sehsinns erschaffen. Hier werfen wir einen kurzen Blick an die Rückwand des Auges, mit neuen Erkenntnissen aus der Netzhautforschung.
20:45 Uhr
Annika Krause
Universität Oldenburg – Institut für Sonder- und
Rehabilitationspädagogik
Bildung hinter Gittern
Von der Schule des Verbrechens bis hin zu Bildung als Schritt in die Freiheit – Knast bildet. Wie findet Bildung hinter Gittern statt, für welches Wissen gibt es weder Curriculum noch Lehrwerk, wie bedingen street smart und book smart einander und welche bedeutende Rolle haben bei alledem Glitzerstifte? Erfahre mehr über Herausforderungen beim Lernen, die Rolle der Inklusion und warum in Wirklichkeit auch voneinander gelernt wird, wie der (Lebens-)Umweg genutzt werden kann. Fest steht: Ein Abschluss ist das beste Katerfrühstück, um life smart zu werden.